Käseglocke – Museum für angewandte Kunst
Das Museum für angewandte Kunst und Kunsthandwerk, die Käseglocke, ist selbst ein Baudenkmal. Es wurde 1926 nach den Plänen des Architekten Bruno Taut von dem Schriftsteller Edwin Koenemann erbaut. Das wie ein Iglu gebaute Haus wurde von den Einheimischen spöttisch „Käseglocke“ genannt. Die Sammlung umfasst angewandte Kunst seit der Gründungszeit der Künstlerkolonie 1889 bis heute.
Dauer und Preis:
1 Stunde Museumsführung 75 € zuzüglich Museumseintritt
Für fremdsprachliche Führungen berechnen wir eine zusätzliche Gebühr von 15 €
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Treffpunkt: Käsegocke, Lindenallee 13, Worpswede
Barrierefreiheit:
Käseglocke Das Museum ist nicht barrierefrei.
Ihre Gästeführer:
Hartmut Balke (deu, engl)
Richard Buck (deu, engl)
Frauke Echte (deu)
Kirsten Egger (deu)
Ingrid Gaßmann (deu)
Julia Harjes (deu, ital, franz, engl)
Donata Holz (deu)
Birgit Lambeck (deu)
Iris Pott-Sehnke (deu)
Kathrin Widhalm (deu, engl)