Worpswede – Slow Motion

Waldemar Otto: Bacchus-Brunnen Foto: Kathrin Widhalm
Führung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ohne Museumsbesuch. Bei einem Streifzug durch das Dorf erfahren Sie die Geschichte zur Entwicklung Worpswedes vom Bauerndorf zum Künstlerort.
Die Teilnahme ist möglich für Menschen mit Rollatoren und Gehhilfen. Bei der Nutzung eines Rollstuhls ist im Vorfeld unbedingt eine genaue Absprache notwendig.
Der Radius der Führung richtet sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmer. Ergänzt wird der Spaziergang während der Stopps (teilweise mit Sitzmöglichkeiten im Freien) durch historische und aktuelle Fotos (DIN A4) und die Geschichten zu einigen der Sehenswürdigkeiten, die nicht während des Rundgangs erreicht werden können.
leer
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden, die reine „Geh-Strecke“ richtet sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmer
Preise: 110 €
Fremdsprache: 125 €
Max. Teilnehmerzahl: 16
Treffpunkt: Tourist-Information Worpswede oder individuell vereinbar
Ihre Gästeführer:
Cornelia Hagenah (deu, engl, franz, ital)
Iris Pott-Sehnke (deu)
Kathrin Widhalm (deu, engl)