Gruppenführungen
Kunst – Landschaft – Lebensort
Wer das weltoffene, lebendige Worpswede mit seinen aktuell 140 Kreativen besucht, findet im Dorf sechs individuelle Museen und Werke aus über 130 Jahren des Kunstschaffens. Die Wohn- und Atelierhäuser der Gründergeneration, wie Modersohn-Becker, Vogeler, am Ende und Mackensen, prägen bis heute das Ortsbild. Unsere Museums- und Ortsführungen vermitteln Ihnen einen intimen Einblick in die Entwicklung vom Bauerndorf zur Künstlerkolonie. Erkunden Sie mit uns per Rad das Naturschutzgebiet Hammeniederung, oder erleben Sie das Teufelsmoor in unseren Moorführungen, die wir gemeinsam mit der Biologischen Station Osterholz durchführen. Von Worpswede aus bieten wir außerdem Ausflüge ins Künstlerdorf Fischerhude oder Führungen in die historische Altstadt Bremens an.
Reisegesellschaften, Kunstvereine, Familienausflüge, Klassentreffen, Schulausflüge, Kleingruppen und viele mehr. Hier finden Sie alle Angebote, die Sie individuell für Ihre Gruppe buchen können.
Je Gästeführer:in ist die Gruppengröße auf 20 Personen beschränkt. Unter den jeweiligen Führungen finden Sie die Gästeführer und -führerinnen, die gerne im persönlichen Kontakt auf Ihre Wünsche eingehen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Auswahl nach Themen und Fremdsprachen zu treffen:

Worpswede erleben - Einführung ins Künstlerdorf
Sie möchten Worpswede kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig! Begleiten Sie uns zu den schönsten Ecken Worpswedes
...Weiterlesen …

Martha und Heinrich Vogeler
Auf der Suche nach einer besseren Welt. Spaziergang vom Barkenhoff zum Haus im Schluh mit Besuch der beiden
...Weiterlesen …

Barkenhoff: Heinrich Vogeler Museum und Paula Modersohn-Becker Kunstpreis
Ausstellung vom 26. November bis 5. März 2023
im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau
Weiterlesen …

Worpswede für die ganze Familie
Ein abwechslungsreicher Spaziergang durch Worpswede für Groß und Klein, auf dem viele Fragen beantwortet werden. Wie hat
...Weiterlesen …

Große Kunstschau: Sammlung und Paula Modersohn-Becker Kunstpreis
Ausstellung zum Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2022
26. November bis 5. März 2023 Barkenhoff und Großen Kunstschau
Weiterlesen …

Worps. Kunsthalle: Sammlung und Rauchzeichen – Zeitzeichen
Ausstellung 20. November 2022 bis 5. März 2023. Hans-Georg Rauch gehört zu den großen deutschen Karikaturisten und
...Weiterlesen …

Haus im Schluh: Heinrich Vogeler Sammlung - Das Leben gestalten
Heinrich Vogeler gestaltete nicht nur sein Wohnhaus und seinen Garten, sondern auch verschiedenste Alltagsgegenstände als Vorbild für
...Weiterlesen …

RAW Photo Triennale Worpswede - Turning Point Turning World
Die Themenführung RAW bewegt sich zu verschiedenen Ausstellungsorten. Vom 18. März bis 11. Juni 2023 findet wieder die RAW Photo Triennale
Weiterlesen …

Führung im Museen
Die sechs Museen Worpswedes präsentieren in ihren Daueraus-stellungen ihre umfangreichen Sammlungen Worpsweder
...Weiterlesen …

Literarischer Spaziergang zum Sonnenuntergang Neu!
Zu den beliebtesten Spaziergängen der Einheimischen zählt der Gang über den Weyerberg zum Sonnenuntergang
...Weiterlesen …

Paula Modersohn-Becker
Auf den Spuren dieser außergewöhnlichen Malerin besuchen wir u.a. ihr Atelier, ihre Grabstätte und ihr ehemaliges
...Weiterlesen …

Rilke und Worpswede
Rainer Maria Rilke - einer der großen Lyriker des 20. Jahrhunderts - verbrachte knapp drei Jahre in Worpswede.
...Weiterlesen …

Bernhard Hoetger
Baukünstler, Bildhauer, Kunsthandwerker und Maler. Führung zum Leben und Werk des vielseitigen Künstlers.
Weiterlesen …

Aus dem Leben meiner Urgroßeltern
Daniela Platz, Urenkelin von Heinrich Vogeler, erzählt bei einem Spaziergang durch das Künstlerdorf von ihren Urgroßeltern.
Weiterlesen …

Was macht der Buddha in Worpswede?
Kinderführung zur Geschichte Worpswedes und des Teufelsmoores im Dialog und in anschaulichen Bildern.
...Weiterlesen …

"Paula" für Kinder
Eine erlebnisreiche Spurensuche erwartet die Kinder bei dieser Führung rund um die Künstlerin Paula Modersohn-Becker.
...Weiterlesen …

Der Riese Hüklüt und andere Geschichten
Abwechslungsreiche Wanderung für Kinder über den Berg, dem Worpswede den Namen zu verdanken hat.
...Weiterlesen …

Unterwegs mit dem Moorkommissar
Es erwartet Sie Moorkommissar Jürgen Christian Findorff und nimmt Sie mit auf eine "Zeit"-Reise durch das Teufelsmoor.
...Weiterlesen …

Worpsweder Frauenporträts
Folgen Sie mit uns den Lebensläufen einiger herausragender Frauenpersönlichkeiten des Künstlerdorfes.
Weiterlesen …

Worpswede für Radfahrer
Wer das Radeln gemütlich mag und sich gerne Zeit für Sehenswertes nimmt, für den ist unsere Kulturtur genau das Richtige.
...Weiterlesen …

Düstergrummel (für Kinder)
Die Worpsweder Gruselkabinett-Stückchen: ein vergnüglicher Gang über die dunkle Seite des Berges. Jan von Moor geht mit
...Weiterlesen …

Zwischen Himmel und Hamme
Geschichten und Geschichtchen aus der bewegten Worpsweder Vergangenheit erzählt „Jan von Moor“ während eines vergnüglichen
...Weiterlesen …

Worpsweder Gruselkabinettstückchen
Entdecken Sie bei unserem Laternenspaziergang rund um den Weyerberg und in das Ortszentrum noch den einen oder anderen
...Weiterlesen …

Dämmerrunde
Jan von Moor begleitet seine Gäste in der beginnenden Dämmerung auf einem Streifzug durch die Geschichte - mit Geschichten, die manchmal
Weiterlesen …

Moorbauernpatent
"Wat mut dat mut" - Spielerisch mit Jan von Moor oder dem Moorkommissar J. Chr. Findorff das Leben der Moorbauern im Teufelsmoor
Weiterlesen …

Der Skulptur auf der Spur Neu!
Informativer Spaziergang durch das Künstlerdorf mit Erläuterungen zu den Kunstwerken im öffentlichen Raum. Seit über 130 Jahren
...Weiterlesen …

Drei Künstlerehen in Worpswede
Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker, Heinrich und Martha Vogeler, Rainer Maria Rilke und Clara Rilke-Westhoff.
...Weiterlesen …

Vom Bahnhof zum Barkenhoff Neu!
Entdecken Sie in unserer Begleitung den weitläufigen Ort mit seinen außergewöhnlichen Wohn- und Atelierhäusern.
...Weiterlesen …

Architektur in Worpswede
Entdecken Sie in unserer Begleitung die vielfältige Architektur vom Bauernhaus bis zur Künstlervilla in Worpswede.
Weiterlesen …

Worpswede individuell Neu!
Sie möchten Landschaft und Künstlerdorf individuell, aber mit fachkundiger Begleitung, entdecken? Wir beraten Sie gerne.
...Weiterlesen …

Worpswede im Nationalsozialismus Neu!
Die Führung durch den Ort erinnert an die Verfolgten, Vertriebenen und Ermordeten während des Nationalsozialismus.
...Weiterlesen …

Spaziergang mit Atelierbesuch
Entdeckungstour abseits der gewohnten Wege zu versteckt gelegenen Künstlerhäusern und dem weiten Blick vom Weyerberg.
...Weiterlesen …

Flüsterhäuser
Bei einem Streifzug durch den Ortskern Worpswedes erfahren Sie die Geschichten hinter den Fassaden.Es ist, als würden
...Weiterlesen …

Worpsweder Friedhofsgeschichten
Ein weithin sichtbares Wahrzeichen Worpswedes ist die Zionskirche umgeben von dem großen Friedhof – hoch gelegen auf
...Weiterlesen …

Fischerhude erleben
Bei einem Gang durch das idyllische Dorf entlang der malerischen Wümme werden Sie vom Leben der Bauern und Künstler hören.
...Weiterlesen …

Worpswede - Slow Motion
Führung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ohne Museumsbesuch. Bei einem Streifzug durch das Dorf erfahren
...Weiterlesen …

Worpswede erfühlen Neu!
Eine Führung durch den Künstlerort für Menschen mit oder ohne Handicap. Bei diesem Spaziergang lernen Sie
...Weiterlesen …

Reise in die Vergangenheit
Spielerisch soll in dieser interaktiven Museumsführung auf die Werke der Worpsweder Maler eingegangen werden.
...Weiterlesen …

Von Hauptmann bis Vogeler - Literatur in Worpswede
Worpswede ist nicht nur Dorf der Maler und Bildhauer, Schriftsteller und Maler verfassten immer wieder Text, die sich mit der Landschaft
...Weiterlesen …

Rainer Maria Rilke - Lesung & Bildpräsentation
REQUIEM „Für eine Freundin“ und ein GEDICHT-ZYKLUS „Das Marien-Leben“. Wir stellen Ihnen einen der bedeutendsten
...Weiterlesen …

Heinrich Vogeler - Vortrag mit Lichtbildern
Der Vortrag vermittelt Heinrich Vogelers künstlerische Entwicklung vom Jugenstil zur politischen Agitationskunst. Sein Werdegang
...Weiterlesen …

Paula Modersohn-Becker - Vortrag mit Lichtbildern
Gerne wird sie von allen „Paula“ genannt – gemeint ist eine der bedeutendsten Malerinnen Deutschlands am Anfang des
...Weiterlesen …

Das Teufelsmoor - Vortrag mit Bildpräsentation
Ur- oder Kulturlandschaft? – Das Teufelsmoor im Wandel. Die pittoreske Moorlandschaft inspirierte ganze Künstlergenerationen.
...Weiterlesen …

Von Worpswede durch das Teufelsmoor per Bus
Auf ganz entspannte Weise erkunden Sie das Teufelsmoor und hören Geschichte und Geschichten von Bauern und Künstlern.
Weiterlesen …

Das Teufelsmoor - Moorkommissar Findorff und die Folgen der Moorbesiedlung
Abseits der großen Straßen finden sich im Teufelsmoor Sümpfe und Torfstiche, die bis in die 1950er Jahre genutzt wurden, um Brennmaterial
...Weiterlesen …