Richard Buck 12 Kilometer entfernt in der Kreisstadt geboren, fühle ich mich, nachdem ich jetzt fast 50 Jahre in diesem bemerkenswerten Dorf wohne, fast als echter Worpsweder, zumal meine Frau hier geboren ist. Ich liebe den kleinen Sandberg, wie Rilke ihn respektlos...
Klaus Meyer 1751 gingen meine Ur-ur-ur-ur-urgroßeltern Cord und Mette Adelheid Meyer ins Moor auf die Siedlerstelle 10 in Wörpedorf – der ersten Moorkolonie, die im Teufelsmoor gegründet wurde. Dem ersten der Tod, dem zweiten die Not, dem dritten das Brot...
Die Führung durch den Ort erinnert an die Verfolgten, Vertriebenen und Ermordeten während des Nationalsozialismus .
Die Kunst- und Kulturauffassung der Nationalsozialisten und politischen wie auch gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg betrafen mit besonderer Härte die jüdischen MitbürgerInnen und die Künstlerschaft des Ortes.