Julia Harjes

Worpswede ist mir als gebürtiger Bremerin von jeher ein Begriff. Umso mehr, als mein Großvater Fidi Harjes in den 1920er Jahren selbst bei Heinrich Vogeler auf dem Barkenhoff lebte und arbeitete. Dies ist nicht mein Verdienst, erklärt aber das besondere Band, das mich herzlich mit Worpswede verbindet.

Mit gesundem Lokalpatriotismus begeistere ich schon seit Jahren Besuchergruppen für meine Heimatstadt Bremen. Daher weiß ich, wie viele Kunstschaffende mit ihren Arbeiten Brücken zwischen der Hansestadt und dem Künstlerdorf schlagen.

Als Romanistin und Historikerin biete ich neben der Begleitung in meiner Muttersprache Deutsch auch Führungen auf Italienisch, Französisch und Englisch an. Besucher aus aller Welt mit den geheimen und den bekannten Schätzen von Worpswede vertraut zu machen, ist mir eine besondere Freude.

Sie können mich erreichen unter:
Telefon: 0172 3621791
Email: julia.harjes@worpswede-fuehrung.de
Website: www.bremer-promenaden.de
Sprachen: deutsch, französisch, italienisch, englisch

Führungen: 
Worpswede erleben
Spaziergang mit Atelierbesuch
Martha und Heinrich Vogeler
Ortsführung Paula Modersohn-Becker
Ausstellung Paula Modersohn-Becker und Weggefährtinnen 2025/2026
Spaziergang Vom Bahnhof zum Barkenhoff
Barkenhoff Heinrich Vogeler Museum
Haus im Schluh: Heinrich Vogeler – Das Leben gestalten
Worpsweder Kunsthalle
Große Kunstschau
Museum am Modersohn-Haus
Käseglocke
Zwei Tage Paula Modersohn-Becker Bremen/Worpswede
Bernhard Hoetger
Zwei Tage Bernhard Hoetger Bremen/Worpswede
Worpsweder Frauenporträts
Worpswede im Nationalsozialismus
Der Skulptur auf der Spur
Fischerhude erleben
Otto Modersohn Museum Fischerhude
Worpswede individuell
Kunsthalle Bremen
Paula Modersohn-Becker Museum Bremen

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.